Hier kommen die Nachrichten.
Neuauflage
Unser Pädagogisches Begleitmaterial zu "Mein Körper gehört mir!" ist ab sofort wieder lieferbar. Wir haben die Inhalte komplett überarbeitet und ergänzt und auch das Erscheinungsbild "runderneuert"! Unsere Kollegin wird schnellstmöglich, die wartenden Schulen beliefern.
15. 04. 2021
Hinhören
Der Kinderschutz Podcast diskutiert auf Augenhöhe mit Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. Mit den Sendungen soll eine Offenheit für alle Themen „rund um das Kindeswohl“ gefördert werden. Auch Mythen wie „Frauen sind keine Täterinnen“ werden behandelt.
22. 03. 2021
Online-Eltern-Präsentationen
Eltern und Erziehungsberechtigte sollen auch in Zeiten von Abstand und zuhause sein die Möglichkeit haben, "Mein Körper gehört mir!" und Die große Nein-Tonne kennenzulernen. Darum bieten wir für beide Programme auch "Online-Eltern-Präsentationen" an.
19. 03. 2021
Die Durchführungen von "Mein Körper gehört mir!" an Bielefelder Grund- und Förderschulen werden fortgesetzt. Trotz Wechselunterrichts. Die GS Heeperholz macht den Anfang und weitere 66 Schulklassen sollen in den nächsten Wochen folgen.
18. 03. 2021
Video-Dokumentation
Unsere Video-Dokumentation „Was bleibt?“ nimmt einzelne Personen in den Fokus und fragt sie nach ihren persönlichen Erfahrungen, Strategien und Glücksmomenten in der Corona-Krise. Es berichten ein Philosoph, ein Pastorenehepaar, ein LKW-Fahrer, eine Einzelhändlerin ...
12. 03. 2021
DIE VIELEN
Die Veranstaltungsreihe #kunstfreiheit: Let’s talk about … der Osnabrücker VIELEN startet am 20. April 2021 um 20:00 Uhr mit einem Online-Vortrag und Gespräch mit Journalist Peter Laudenbach.
11. 03. 2021
Freie Mitarbeit
Für „Mein Körper gehört mir!“ suchen wir neue Akteure (m) in Wuppertal/Remscheid/Solingen, Dortmund/Bochum, Paderborn und Hannover. In Gießen, Marburg, Greifswald/Stralsund und Siegen suchen wir neue Teams (m/w/d), in Osnabrück eine Mitspielerin.