Kostenfreies Kulturangebot
Theater - Tanz - Musik für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen
Projektfortführung
Wir starten wieder durch! An allen Orten, an denen die K3-Projekte durchgeführt werden, erleben wir, wie interessiert, ja begierig Kinder und Jugendliche sind, gemeinsam etwas zu schaffen. Durch diese Reaktionen fühlt sich das Team von K3 bestätigt in seinem Vorhaben, jungen Menschen den kostenfreien Zugang zu kulturellen Angeboten zu erlauben, um ein Verständnis für künstlerisches Tun spielerisch im Lebensalltag der Kinder zu verankern. Vor uns liegen 3 weitere Projektjahre!
Projektflyer 2021/22 mit allen Angeboten
Halbjahresdokumentation 2021/22
Dokumentation der vergangenen 3 Projektjahre
Die Theaterpädagoginnen der tpw bieten im laufenden Schuljahr 5 Kurse an:
Theaterkurs in der Grundschule Eversburg
Leitung Lieko Schulze
Einmal wöchentlich treffen sich 10 Zweitklässler zu ihrem Theaterkurs im Rahmen der Ganztagsbetreuung. Lieko Schulze möchte mit ihrer Arbeit Spielfreude und Spaß am Auftreten vor Publikum wecken. Neben Bewegungs- und Theaterübungen werden selbst erdachte Figuren erarbeitet und kurze Geschichten entwickelt. Auch das Puppenspiel wurde ausprobiert: Die Kinder bastelten Stab- oder Sockenpuppen und dachten sich auch mit ihnen kleine Geschichten aus. Im zweiten Halbjahr wird ein Theaterstück in Anlehnung an ein Bilderbuch einstudiert mit dem großen Ziel, einer Aufführung im Sommer.
Theaterkurs mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
Leitung Lieko Schulze
In Kooperation mit dem SPZ treffen sich wöchentlich 5 Kinder mit besonderem Förderbedarf in den Räumen der tpw, um spielerisch „auf Reisen zu gehen“. Begleitet werden sie bei ihrer Unternehmung von Lieko Schulze und einer therapeutischen Fachkraft.
Die Kinder denken sich in verschiedene Situationen hinein und improvisieren, sie basteln Stab- und Sockenpuppen und malen Bühnenbilder, in denen dann Miniszenen gespielt werden. Ihr großes Ziel: eine Aufführung zum Schuljahresende mit einer Bilderbuchgeschichte zum Thema Reisen als Grundlage.
Theaterkurs in der Grundschule Sutthausen
Leitung Nora Junghanß
Zwei Gruppen mit 12 bzw. 14 Kindern arbeiten parallel an einem Stück, wobei der grobe Handlungsrahmen von Nora Junghanß vorgegeben wird. Die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Szenen lebt von den Ideen und Spielvorschlägen der Kinder. Mit Warm-ups starten die Gruppen ihre Arbeit. Anschließend erfahren die Kinder den Inhalt der nächsten Szene, die sie in Kleingruppen nach eigenen Vorstellungen erarbeiten und anschließend gegenseitig präsentieren. So üben sie, ganz nebenbei, auch das Formulieren und Annehmen konstruktiver Kritik. Die Theater-AG wird am Ende des Schuljahres mit allen 26 Kindern ein gemeinsames Theaterstück zur Aufführung bringen.
Musik-AG in der Grundschule Schölerberg
Leitung Johanna Bethge
Endlich Bewegung und nicht länger stillsitzen! 12 Mädchen der 3. und 4. Klasse haben gemeinsam mit Johanna Bethge verschiedene Tanzübungen ausprobiert. Besonders beliebt war das tänzerische Experimentieren in Kleingruppen mit anschließender Präsentation vor den anderen Teilnehmerinnen. Die gemeinsame tänzerische Erfahrung brachte nicht nur eine Menge Spaß, sondern bei vielen auch die Erkenntnis: Das kann ich richtig gut!
Theaterkurs in der GS Heiligenweg
Leitung Johanna Moußet
In dieser Theater-AG, die in Kooperation mit dem Heinz-Fitschen-Haus durchgeführt wird, haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Schauspieltalente weiterzuentwickeln. Sie experimentieren mit Körper und Stimme, können in verschiedene Rollen schlüpfen und lernen mit kleinen Texten, ihren Ausdruck auf der Bühne zu entwickeln. Am Schuljahresende steht eine Aufführung vor Publikum auf dem Programm, wo alle zeigen können, was in ihnen steckt.