Zur Übersicht
Musik Kunst Acting

Schönheit der Zukunft - Das Projekt

Workshops für Menschen von 15 – 25 Jahren

Alt-tag fehlt Alt-tag fehlt

Ihr seid jung, habt Fragen und Ideen und Lust euch auszuprobieren? Gestaltet mit uns Die Schönheit der Zukunft!

Ein kreatives Zukunftsprojekt

Die Schönheit der Zukunft ist ein kreatives Zukunftsprojekt vom tpz Osnabrück und der Egerland-Stiftung. Über drei Jahre arbeiten Künstler*innen und Theaterpädagog*innen in verschiedenen Workshops und Formaten.

Für Jugendliche gibt es Workshops, zu denen sie sich direkt anmelden können. Für Schulklassen, Jugendgruppen oder Gruppen junger Erwachsener bieten wir unterschiedliche Formate an - 1 oder 3 Tage-Workshops, Wochenendworkshops, Workshops / Projekttage über eine ganze Schulwoche.

Reinhören

Für Jugendliche

Theater und Schauspiel, Street Art, Choreografie, Bildhauerei, Comic, Medienkunst, Sounddesign: Mit der Unterstützung von Künstler*innen entwickelt ihr in Workshops eure Haltung zur Zukunft, drückt sie kreativ aus und macht sie öffentlich. Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Was braucht die Welt von morgen? Wie soll unsere Gesellschaft aussehen? Hört zu, diskutiert, inspiriert! Ob Street­act, Flashmob, Theater oder Ausstellung – zum Abschluss des Workshops findet jede Gruppe die passende Bühne.

Und weil zusammen träumen mehr bewirkt: Teil des Projekts ist das CAMPtogether, bei dem sich alle Workshop-Gruppen begegnen, kennenlernen und zusammen auf neue Ideen kommen. (Natürlich müssen wir bei den Camps den Pandemie-Verlauf im Auge behalten, die Termine erfahrt ihr auf der Website und natürlich über eure Workshopleiter*innen.)

So funktioniert's

Wenn ihr eine Gruppe seid oder leitet und Interesse an einem der Workshops habt, meldet euch bei uns. Wie und wo wir miteinander arbeiten, besprechen wir zusammen: Vom Wochenendseminar bis zum wöchentlichen Workshop-Termin ist alles möglich.

Keine Kosten

Für Teilnehmer*innen entstehen keine Kosten.
Die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung finanziert sämtliche Workshops, inkl. Materialien.

01 | ACT & SOUND – Theater + Musik

Berufsschulzentrum am Westerberg

Mit Musik und Acting eigene Welten erschaffen: In den Proberäumen am Hafen wollen wir zusammen auf Ideen kommen und unsere Utopien und Visionen in Eigenregie inszenieren. Dazu suchen wir uns literarische Vorlagen und inspirierende Sounds, schreiben eigene Texte, experimentieren mit Klängen, erarbeiten Szenen und entwickeln Choreos zu unserem Zukunfts-Theater-Soundtrack. Und dann auf die Bühne mit euch – ihr seid die Zukunft und verdient es, gesehen und gehört zu werden.

Kein Alt-Tag

Die "Schönheit-Gruppe" vom Berufsschulzentrum am Westerberg stellt sich vor.

Der Workshop wird geleitet von der Theaterpädagogin Marie Mangold und dem Sounddesigner Michael Schütte. Marie sagt: Theater ist ein unbegrenztes Gestaltungsmittel voll Sprache, Rhythmik und Bewegung.

Michael sagt: Musik kann mehr als Atmosphäre – sie schafft eigene Räume.

Marie Mangold, Theaterpädagogin und Michael Schütte, Sounddesigner

Marie Mangold, Theaterpädagogin
Michael Schütte, Sounddesigner

Termine

Jeden Donnerstag von 13:30 - 15:30 Uhr

Ort

Theaterraum tpw im Hafenquartier, Rheinstrasse 10, 49090 Osnabrück

02 | ACT & CHOREO — Theater + Bewegung

Für Gruppen

In diesem Workshop geht es um Theater, Performance, Sprache, Bewegung und Tanz. Mit Hilfe diverser Kreativtechniken und Gesprächsformate sammeln wir Ideen, teilen Visionen und schreiben Texte. Unter eurer Regie improvisieren wir Spielszenen, entwickeln Bewegungs-Choreos und inszenieren Räume. Gemeinsam lasst ihr so aus euren Vorstellungen und Wünschen für die Zukunft eine „kollektive Zukunftscollage“ entstehen. Abschluss des Workshops ist eine Bühnenperformance.

Der Workshop wird geleitet von den Theaterpädagoginnen Nina Hecker und Katharina Seidel. Nina und Katharina sagen: Du gibst die Richtung vor, wir unterstützen dich. Die Zukunft ist JETZT, die Zukunft bist DU, also nimm das Ruder in die Hand und werde gemeinsam mit uns Visionär*in!

Nina Hecker, Theaterpädagogin und Katharina Seidel, Theaterpädagogin

Nina Hecker, Theaterpädagogin
Katharina Seidel, Theaterpädagogin

Termine

Ort

Theaterraum tpw im Hafenquartier, Rheinstrasse 10, 49090 Osnabrück

03 | ART & MEDIA — Kunst + Video

Für Gruppen

Deine Zukunftsvision als Kunstprojekt: Virtual Reality, digitale Bildbearbeitung und Videokunst treffen auf Malerei, Skulpturen, Schauspiel, Street-Art oder Comics. In diesem Workshop könnt ihr euch in Kunstformen und Gestaltungstechniken ausprobieren. Wir inspirieren uns gegenseitig und gestalten aus unseren Zukunftsideen ein gemeinsames Medien-Kunstprojekt. Kunst muss öffentlich – wir präsentieren unsere Ergebnisse in einer Ausstellung, Rauminstallation oder Intervention im öffentlichen Raum.

Der Workshop wird geleitet von dem Videokünstler Stefan Hestermeyer und dem Bildenden Künstler Azim Becker. Stefan und Azim sagen: Damit eure Ideen zum Kunstprojekt werden, bieten wir euch unsere Ausdrucksformen urbane Kunst und Street Art und moderne Medien- und Filmkunst an. Der Rest liegt bei euch!

Stefan Hestermeyer, Videokünstler und Azim Becker, Bildender Künstler

Stefan Hestermeyer, Videokünstler
Azim Becker, Bildender Künstler

Ort

Kunstraum Hase 29, Hasestraße 29, 49074 Osnabrück

04 | WORKSHOPS — für Schulen, Institutionen und feste Gruppen

In unseren theaterpädagogischen Workshops starten wir kreative Prozesse, in denen die Jugendlichen Ausdruck für das finden, was sie bewegt – mit Schauspiel, Musik, Kunst, Acting und Tanz, als Gruppe und jede*r für sich. Die Teilnehmer*innen erleben, wie aus ihren Ideen szenisches Material entsteht, das sie gemeinsam auf die Bühne bringen. Dabei geht es nicht um Perfektion oder Applaus, sondern um Erfahrungen, die bleiben.

Veto-Prinzip

Mit der Hinzunahme des von Maike Plath entwickelten Veto-Prinzips lernen die Teilnehmer*innen ein umfassendes Konzept zu demokratischer und gleichwürdiger, von Respekt gekennzeichneter Führung kennen. Und legen damit einen Grundstein zu partizipativer Arbeit in Gruppen.

Formate

  • 1-3 Tage-Workshop
  • Wochenend-Workshop
  • Workshop / Projekttage über eine ganze Schulwoche

Zielgruppe

Menschen von 15-25 Jahren. Die Workshops werden pro Gruppe von zwei Theaterpädagog*innen begleitet.

Ort

Wir kommen gerne zu Ihnen oder Sie besuchen uns im Theaterraum der tpw im Hafenquartier, Rheinstrasse 10, 49090 Osnabrück

»Bei dem Projekt geht es nicht um Perfektion oder Applaus, sondern um Selbstwirksamkeit und bleibende Erfahrungen.«

Liane Kirchhoff, Projektleiterin

Logo der Felicitias und Werner Egerland-Stiftung

Buchung und Beratung

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzurufen oder uns eine E-Mail zu schreiben. Wir beraten Sie gerne.

Ähnliche Projekte