Gemeinsam stärker
Workshops mit Modulen für Schüler*innen und Auszubildende sowie Lehrer*innen und Ausbildungsleiter*innen
"Rote Karte" für Ausgrenzung
Unsere Bildungsarbeit steht für eine demokratische und gerechte Gesellschaft, für ein friedliches und soziales Zusammenleben, für Menschenrechte, Partizipation, gesellschaftliches Engagement und Solidarität.
Mit unserem neuen Angebot möchten wir junge Menschen in Schule und Ausbildung sowie ihre Lehrer*innen und Ausbildungsleiter*innen ansprechen, die Rassismus und Ausgrenzung "die rote Karte zeigen wollen" und die erkannt haben, dass eine gute Atmosphäre in der Gruppe, im Team die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist.
Mit Methoden des Schauspiels und Übungen aus der Präventionsarbeit
wird in den Workshops eine Verbesserung der Selbstwahrnehmung im Umgang
mit anderen gefördert. Dabei sensibilisieren wir in unserer Arbeit für die Themen
Alltagsrassismus und Ausgrenzung und schärfen den Blick auf gewohntes
Verhalten und tradierte Rollen. Die Workshops bieten so eine Chance,
Situationen neu einzuschätzen und Lösungsmöglichkeiten im Spiel sichtbar
zu machen.
Diskussionsrunden mit Showcharakter und die Methoden des Forumtheaters nach Augusto Boal versprechen eine nachhaltige Wirkung der im Workshop gemachten Erfahrungen.
In Kooperation mit den Evangelischen Stiftungen und der Stadt Osnabrück.
Das Unternehmen Kniefall unterstützt dieses neue Angebot der tpw.