Eltern und Erziehungsberechtigte sollen auch in Zeiten von Abstand und zuhause sein die Möglichkeit haben, "Mein Körper gehört mir!" und Die große Nein-Tonne kennenzulernen. Darum bieten wir für beide Programme auch "Online-Eltern-Präsentationen" an.
16. 12. 2021
Online-Eltern-Präsentation „Mein Körper gehört mir!“ + Die große Nein-Tonne
Die tpw bietet weiterhin Online-Versionen unserer Präsentationsveranstaltung für Eltern, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigte an. Uns ist wichtig, die Bezugspersonen der Kinder in die Präventionsarbeit mit einzubinden. Mit unseren Online-Präsentationen haben Sie nun die Möglichkeit, „Mein Körper gehört mir!“ und Die große Nein-Tonne (von zuhause aus) kennenzulernen.
Getragen wird auch die Online-Präsentation "Mein Körper gehört mir!" von einem Spielteam, das in die Inhalte, Abläufe und Szenen einführt und sie moderiert. Die Spielszenen selbst werden, bis auf eine Ausnahme, über Video eingespielt.
Bei Die große Nein-Tonne steht das Erleben der Aufführung durch eine Videoeinspielung im Vordergrund. Über die Moderation gewinnen die Zuschauenden Einblicke in die methodische Vorgehensweise und die pädagogische Haltung, die der Programmkonzeption zugrunde liegt.
Im Anschluss an die Programme können Fragen gestellt oder Kommentare abgeben werden. Selbstverständlich ist es seitens der Schulen möglich, Fachleute von Beratungsstellen oder der Polizei in die Veranstaltung einzubinden. Der genaue Ablauf sollte dann vorab festgelegt werden.
Online-Präsentationen sind nur nach persönlicher Absprache eingeschränkt möglich.
Die Teilnehmenden der Online-Präsentation benötigen einen Computer bzw. Laptop (max. 98 Endgeräte) aber keine zusätzliche Software, da lediglich ein Link aktiviert werden muss.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Checklisten
"Mein Körper gehört mir!" und Die große Nein-Tonne
sowie den Muster-Elternbriefen
"Mein Körper gehört mir!" und Die große Nein-Tonne.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per Mail.